Einmaleins — Einmaleins, das gewöhnliche oder kleine E. ist die mit dem Satze: 1 mal 1 ist 1 beginnende Zusammenstellung aller Produkte von je zweien der Zahlen 1, 2, 3 ... 9, 10. Großes E., die Zusammenstellung der betreffenden Produkte für je zwei der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einmaleins — Einmaleins,das:⇨Anfangsgründe … Das Wörterbuch der Synonyme
Einmaleins — Das kleine Einmaleins ist ein Sammelbegriff für alle Produkte zweier natürlicher Zahlen von 1 bis 10. Als großes Einmaleins gelten alle Multiplikationen von je zwei Zahlen zwischen 1 und 20. Das Kleine Einmaleins gehört zum arithmetischen… … Deutsch Wikipedia
Einmaleins — Ein|mal|eins 〈n. 11; unz.〉 1. großes Einmaleins alle Multiplikationen von je zwei Zahlen zw. 10 u. 20 2. kleines Einmaleins alle Multiplikationen von je zwei Zahlen zw. 1 u. 10 ● das Einmaleins aufsagen, können, lernen, beibringen * * *… … Universal-Lexikon
Einmaleins — Ein·mal·eins das; ; nur Sg; 1 das kleine Einmaleins das Multiplizieren der Zahlen 1 10 miteinander: Kannst du schon das kleine Einmaleins? 2 das große Einmaleins das Multiplizieren der Zahlen 1 20 mit den Zahlen 1 10 (oder 1 20) 3 das Grundwissen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Einmaleins — Ein|mal|eins, das; ; das große Einmaleins; das kleine Einmaleins; das berufliche Einmaleins … Die deutsche Rechtschreibung
Einmaleins — das Einmaleins (Aufbaustufe) alle Multiplikationen von je zwei Zahlen zwischen 1 und 20 Beispiel: Das Kind hat das Einmaleins schon perfekt aufgesagt. Kollokation: das Einmaleins lernen … Extremes Deutsch
Kleines Einmaleins — Das kleine Einmaleins ist ein Sammelbegriff für alle Produkte zweier Zahlen von 1 bis 10. Als großes Einmaleins gelten alle Multiplikationen von je zwei Zahlen zwischen 1 und 20. Das Kleine Einmaleins gehört zum arithmetischen Grundwissen der… … Deutsch Wikipedia
Barras-Einmaleins — Barras Einmaleinsn Heeresdienstvorschrift.Sold1914ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Anna Schnasing — Schüler beim Fingerrechnen Als Fingerrechnen bezeichnet man Methoden, bei denen das Rechnen durch systematischen Einsatz der Finger als Rechenhilfsmittel durchgeführt wird. Es wird vermutet, dass solche Systeme schon im Altertum existierten. Auch … Deutsch Wikipedia